Der HAKA-AirClean UV ist in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen erfolgreich im Einsatz.
Nachfolgend haben wir Ihnen exemplarisch einige Anwendungsgebiet zusammengestellt.
Gerne stellen wir Ihnen den direkten Kontakt zu unseren Anwendern her, damit Sie sich vom Erfolg des HAKA-AirClean UV aus erster Hand überzeugen können!
Kundenkommentar:
„Die Corona-Pandemie brachte unseren Senioreneinrichtungen besonders schwere Konsequenzen: So mussten teils drastische Maßnahmen ergriffen werden, um die Bewohner vor einer Infektion zu schützen.
Der HAKA-AirClean UV trägt einen großen Teil dazu bei, für die Seniorinnen und Senioren wieder ein Stück gewohnten Alltag zurückzubringen. In unseren Begegnungsbereichen trägt er mit der Desinfektion der Umluft maßgeblich zur Sicherheit bei und ist damit ein unverzichtbarer Teil unseres Sicherheitskonzeptes.“
Auch in psychoanalytischen Praxen ist der Einsatz der HAKA-AirClean UV-Geräte äußerst sinnvoll. Hier trifft Arzt und Patient in einem geschlossenen, begrenzten Raum zusammen in denen sich aufgrund der Verweilzeit unerwünschte Aerosole - trotz ausgiebigem lüften vor und nach der Behandlung, aufkonzentrieren können. Durch die Gesprächsführung und die entstehenden Stillephasen werden hier Geräusche als besonders störend empfunden.
Geräteeigenschaften:
Hier werden unsere Geräte aufgrund ihrer außerordentlichen schalltechnischen Eigenschaften gerne eingesetzt. Zum einen bestechen Sie durch durch die geringe Geräuschentwicklung. Zum anderen findet diese in einem Frequenzbereich statt, der von den Betroffenen als nicht störend empfunden wird. Dazu kann ein 6-facher Luftwechsel gewährleistet werden der nach Prof. Dr. Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr in München benötigt wird um die Gefahr einer indirekten Infektion durch Aerosole wirksam zu reduzieren.
Kundenkommentar:
"Uns ging es seit Frühjahr so, wie uns allen: erst mal im Frühjahr um einige Stunden reduziert, dann zu einem Zeitpunkt, da die Virologen noch vor MHS warnten (wg. 'Fehlbedienung!) diese in unserer Praxis eingeführt, dann über den Sommer und bis in den Herbst mit notorisch schlechtem Gefühl das Fenster offen gelassen, das jetzt dann eh nicht mehr ging, weil zu kalt ...
Wir, meine Frau und ich, haben jeder in seinem Sprechzimmer den kleinen (HAKA AirClean 1), dann noch in einem größeren Wohnzimmer zusätzlich den HAKA AirClean 2), um auch bei Besuch sicher sein zu können. Alle drei Geräte sind wirklich leise und - fast noch wichtiger - geben ihren Laut in einem tief genugen Frequenzbereich ab, sodass Patienten schon in den ersten Stunden spontan am Ende der Stunde geäußert haben: "Jetzt hab ich das Gerät vollkommen vergessen." Auch mir ist das Brummen des Geräts nicht unangenehm.
Wir fühlen uns insgesamt in den 50 min., die ja eine unter Corona-Gesichtspunkten lange Verweildauer sind, ausgesprochen safe und wir empfinden die Anschaffung als ausgesprochen hilfreich für die Ausübung unseres Berufs."
Obwohl in Büros (sowie Besprechungs- und Konferenzräume) in aller Regel eine konstante Raumbelegung vorzufinden ist, ist auch hier der Einsatz unserer HAKA-AirClean UV-Geräte angeraten. Zum einen findet doch immer wieder "Besuchsverkehr" statt, zum anderen gibt es zahlreiche Fälle in denen die Infektion von Mitgliedern der Bürogemeinschaft unbeabsichtigt verbreitet wurde. Hier schafft die UVC-Umluftreinigung doch einen erheblichen Sicherheitsgewinn.
Geräteeigenschaften:
Durch die bereitgestellten Luftraten zwischen 250 und 1.000m³/h sind wir in der Lage Büroräume bis zu einer Grundfläche von 75m² mit einer 6-fachen Luftwechselrate * zuverlässig zu desinfizieren und eine ausreichende Raumluftströmung aufzubauen. Werden die Büroräume größer empfehlen wir mehrere Geräte einzusetzen um wirklich aller Bereiche eines Raumes ausreichend durchlüften zu können.
Kundenkommentar:
Ich bin hier in einem ruhigen 3-Personen-Büro und der HAKA-AirClean UV fällt mir eigentlich immer nur auf, wenn er einmal ausschaltet. Ansonsten geht er im allgemeinen Geräuschpegel unter und wird nicht zur Kenntnis genommen.
* Ein 6-facher Luftwechsel ist nach Prof. Dr. Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr in München notwendig um die Gefahr einer indirekten Infektion durch Aerosole wirksam zu reduzieren.
Bei der momentanen Marktlage geben sich auch bei einem Notar die Klienten die Klinke in die Hand. Oft bleibt nicht einmal die Zeit ausreichend zu lüften. Zudem dauern die Sitzungen oft sehr lange und wollen nicht dauernd unterbrochen werden. Auch hier wird besonderer Wert auf die Hygiene und die Geräuschkulisse gegeben.
Geräteeigenschaften:
Hier schützen Trennwände gegen die Tröpfcheninfektion (kein Maskenzwang) und unser HAKA-AirClean UV gegen die Aerosole. Die geringe Geräuschentwicklung (in einem angenehmen Frequenzbereich) und ein 6-facher Luftwechsel * gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Dazu kann der HAKA-AirClean UV nicht vergessen werden. Beim Betreten des Raums schaltet er sich vollautomatisch ein und 1h nach verlassen (Vorbereitung für die nächste Nutzung) auch wieder aus. Plug and play - und das schöne Gefühl alles getan zu haben was sinnvoll möglich ist.
* Ein 6-facher Luftwechsel ist nach Prof. Dr. Kähler vom Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr in München notwendig um die Gefahr einer indirekten Infektion durch Aerosole wirksam zu reduzieren.
Kundenkommentar:
"In unserem Notariat ist der persönliche Kontakt zu den Mandanten auch in Pandemiezeiten unverzichtbar. Der HAKA-AirClean UV gewährleistet für unsere Mandanten, mein Team und mich die größtmögliche Sicherheit. Der vollautomatische (und übrigens nahezu geräuschlose) Betrieb reduziert unseren Aufwand gen Null."
In der Kunststoffproduktion ist die Anwesenheit der Mitarbeiter auch in Zeiten der Corona-Pandemie notwendig. Der HAKA-AirClean UV trägt auch hier zum bestmöglichen Schutz der Mitarbeiter bei.
Dieses Plus an Sicherheit motiviert das Produktions-Team. Durch den nahezu geräuschlosen und zudem automatischen Betrieb macht sich der HAKA-AirClean UV im Alltag kaum bemerkbar.
Durch die zuverlässige Desinfektion der Raumluft bleibt im Ergebniss die effiziente Produktion erhalten.
Der HAKA-AirClean UV trägt auch in privaten Haushalten zum effizienten Schutz vor Viren und Bakterien bei.
Dies ermöglicht zum Beispiel wieder den Empfang von Besuch aus dem Familien- und Freundeskreis: Die Desinfektion der Umluft mit höchsten Wirkungsgraden bringt die bestmögliche Sicherheit und somit ein positives Lebensgefühl sowie ein wichtiges Stück Normalität zurück.
Auch im privaten Bereich profitiert man vom vollautomatischen Betrieb des HAKA-Airclean UV:
- Der HAKA AirClean UV schaltet sich vollautomatisch (bedarfsorientiert) ein und aus
- Durch den automatisierten Nachlauf wird der Raum für die nächste Benutzung vorbereitet
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf: