Im Kampf gegen Covid-19 setzen inzwischen viele Unternehmen, Behörden und Einrichtungen auf UV-Licht als Alternative zu chemischen Desinfektionsmitteln. In China werden ganze Busse Nacht für Nacht durch eine „UV-Schleuse“ gefahren, in Krankenhäusern und Kliniken bestrahlen Roboter vollautomatisch alle Oberflächen mit UVC-Licht. Sogar Samsung hat vor Schließung seiner Service Center eine UVC-Desinfektion für Smartphones angeboten, den sogenannten „Galaxy Sanitizing Service“.
Bei dem von uns entwickelten HAKA AirClean UV wird die Umluft angezogen und strömt dann über UV-Licht produzierende Spezialröhren. Dadurch erfolgt eine sukzessive Reinigung der Raumluft mittels UV-C-Strahlung von unerwünschten Keimen, Viren und Hefen mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99,99 Prozent.
Durch den reinen Umluftbetrieb kann die Luft beliebige male desinfiziert werden und so der Reinigungsgrad beliebig erhöht werden.
Wird ein Raum mit dem HAKA AirClean UV betreten, so aktiviert sich dieser selbständig. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern!
Der HAKA AirClean UV nimmt deckennahe Luft aus dem Raum und führt diese an dem integrierten UVC-Strahler vorbei. Dabei werden die in der Luft vorhandenen Keime, Bakterien und Viren inaktiviert und die Luft desinfiziert.
Die desinfizierte Luft wird dem Raum bodennah wieder zugeführt. Die Luft verteilt sich gleichmäßig und steigt durch Umlenkung und thermische Erwärmung wieder auf. Auf diesem Wege nimmt sie auch abgegebene Atemluft mit.
Die Luft wird dann erneut deckennah angezogen und der Kreislauf beginnt von neuem.
Wird der Raum verlassen, so bleibt der HAKA AirClean UV noch eine bestimmte Zeit vollautomatisch aktiv, um den Raum auf die nächste Nutzung vorzubereiten.
Der HAKA AirClean UV ist durch Plug & Play kinderleicht in der Installation und vollautomatisch im Betrieb.
Natürliche UV-Strahlung wird durch die Sonne abgestrahlt und ist für den Menschen nicht sichtbar. UV-Strahlung dringt unterschiedlich weit bis zur Erdoberfläche vor und wird je nach Wellenlängenbereich (bis 400 nm) in drei Arten eingeteilt:
UVC-Licht wird bereits seit Langem als gängige Sterilisationsmethode von Wasser, Luft und Oberflächen eingesetzt – eine Methode, die in Krankenhäusern, Laboren, Büros und Fabriken täglich Anwendung findet. Die UV-Strahlen wirken auf die DNA und töten Bakterien, Viren und Pilze ab. So wird es beispielsweise zur Entkeimung von medizinischen Instrumenten verwendet. Entscheidend ist UVC-Licht auch für den Prozess der Trinkwasserdesinfektion; einige Parasiten sind gegen chemische Desinfektionsmittel resistent, sodass sie eine Ausfallsicherheit bietet.
Studien haben gezeigt, dass es gegen Grippeviren eingesetzt werden kann. Die Strahlung verändert die Struktur und verhindert, dass die Viruspartikel Kopien von sich selbst anfertigen.
Mit unserem HAKA AirClean UV haben wir es geschafft, die Umluft mittels UV-Strahlung zu desinfizieren. Die UV-Bestrahlung der Luft findet im Gerät statt, sodass die Strahlung für den Menschen völlig ungefährlich ist.
Damit ist diese beeindruckende Technologie nicht mehr nur für die Oberflächendesinfektion einsetzbar, sondern auch für die Luft.
UVC-Licht kann, in sinnvollen Umgebungen eingesetzt, die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen und Personalkräfte entlasten, die bislang Räume und Oberflächen manuell desinfizieren.